

ResonanzPuls – Integralux Blog
Wenn Verantwortung schwer wird, braucht es Raum.
Führung heißt oft: entscheiden, während innen viele Stimmen sprechen.
Du musst nicht mehr leisten. Nicht mehr wissen. Nicht mehr kontrollieren.
Du brauchst einen Raum, in dem du hören kannst, was längst in dir spricht.
„Ich kam mit Fragen – und ging mit mir selbst.“
Dann wird der leise Raum zur Kraftquelle. KI verändert unsere Welt – rasant. Doch Präsenz, Resonanz und innere Stimmigkeit bleiben unersetzbar. Deshalb arbeite ich bewusst an der Schnittstelle: technologisch wach – menschlich klar.
Für Menschen mit Verantwortung im Außen: Unternehmer, Entscheiderinnen, Führungskräfte.
Wenn Komplexität steigt, helfen keine Methoden mehr. Was dann trägt, ist innere Stimmigkeit. Präsenz. Haltung.
Hier geht es nicht um Performance, sondern darum, ganz zu stehen – auch im Sturm.
„Ich habe keine Checklisten mehr gebraucht. Ich bin wieder in mir angekommen.“
Sie verändert unsere Welt – nicht nur technologisch, sondern mental. Wer führen will, muss heute mehr denn je bei sich sein. Denn wo Maschinen Entscheidungen simulieren, braucht es Menschen, die wirklich stehen.
KI ist schnell. Führung ist klar. Und genau da liegt der Unterschied.
Für Menschen in innerer Bewegung.
Wenn alte Muster nicht mehr greifen und das Neue noch nicht trägt, entsteht Unsicherheit. Hier beginnt die Einladung zur Selbstbegegnung – jenseits von Analyse und Konzept.
„Nach dem Burnout war ich abgekoppelt. Ich fand keine Lösung. Aber meine Stimme.“
„In der Überforderung durfte ich langsam werden. Und wirksam bleiben.“
„Es ist keine Technik. Es ist ein Raum, der mich an mich erinnert.“
Dann braucht es Räume, in denen das Menschliche wieder Gewicht bekommt. Ich nutze keine KI im Prozess – weil dieser Raum nur dir gehört.
Aber ich stelle mich der Frage, was Echtheit heißt, wenn alles optimierbar scheint. Und genau da beginnt Resonanz: im Unersetzbaren.
Ein Raum, der mehr bietet als Worte – wenn du dich wieder spüren willst.
Oft sind es nicht Erklärungen, sondern Stille, die den Wandel ermöglichen. Hier darf sich zeigen, was noch keinen Namen hat – mit Respekt und Ruhe.
„Es gab keinen Plan. Und plötzlich war Klarheit da – einfach, weil ich aufgehört habe, danach zu suchen.“
Oliver – Rechtsanwalt, Legal Coach, Immobilien-Ökonom. Raumhalter mit Tiefe.
Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen in Verantwortung: an Übergängen, im Umbruch, in der Stille.
Vertraulichkeit: Für mich ist sie kein Konzept, sondern gelebte Haltung – echt, verbindlich, selbstverständlich.
„Es geht nicht um mich. Es geht um den Raum, den ich halte.“
Auch in einer zunehmend digitalisierten Welt bleibe ich dem Menschlichen verpflichtet: authentischer Präsenz. Technik mag unterstützen – doch Transformation entsteht im echten Kontakt. Und dieser Raum lässt sich nicht automatisieren.
Meine Haltung ist gewachsen aus Erfahrung und Verbindlichkeit. Doch Verantwortung braucht mehr als Worte – sie braucht Verankerung.
Darum bin ich Mitglied der European Association for Supervision and Coaching (EASC) . Dieser europäische Fachverband steht für klare Standards, Ethik und kontinuierliche Weiterentwicklung.
So bleibt Coaching, was es sein soll: ein Raum für Wahrhaftigkeit – frei von Beliebigkeit.
Ich glaube an Coaching als lebendige Praxis – nicht als Methode. EASC teilt diesen Anspruch. Gemeinsam halten wir einen Raum, der Integrität atmet.
Integral steht für Ganzheitlichkeit – alle Ebenen einbeziehend. Lux bedeutet Licht – Orientierung, Klarheit, Ausrichtung.
Unsere Welt wird schneller, komplexer, digitaler. Integralux setzt bewusst einen anderen Takt: menschlich, leise, echt. Auch im Umgang mit KI – nicht als Werkzeug, sondern als Spiegel. Für Führung, die von innen kommt.
Du spürst Resonanz?
Lass uns sprechen – ohne Vorbereitung, ohne Verpflichtung.
Schreib mir: mail@integralux.de
„Manchmal ist der erste Schritt kein großer. Nur ein echter.“
Oliver Vucic
integralux ®
Bornheimer Landstraße 52
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 800 88 32
E-Mail: mail@integralux.de
Website: www.integralux.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Oliver Vucic, Bornheimer Landstraße 52, 60316 Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 213 253 228
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen entfernen wir diese Inhalte umgehend.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir derartige Links umgehend.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erford erlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Zur optischen Gestaltung unserer Website werden Schriftarten (Google Fonts) verwendet. Diese Schriftarten werden lokal auf unserem Server gespeichert. Beim Aufruf unserer Website erfolgt daher keine Verbindung zu Servern von Google und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen von uns erfasst. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Dadurch wird es ermöglicht, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Website besuchen. Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer einer Internetseite zu ermitteln sowie das Internetangebot für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Folgende Informationen werden durch Cookies gespeichert: Eine Sitzungs-ID, um Ihnen Ihren aktuellen Warenkorb zuordnen zu können; eine Kunden-ID, um Sie identifizieren zu können, wenn Sie in Ihrem Kundenkonto angemeldet sind; eine Liste mit den IDs der gegenwärtig im Warenkorb befindlichen Produkte. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Eine Nutzung unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Ein Einkauf ist jedoch nur mit aktivierten Cookies möglich.
Sofern Sie als Kunde unsere Angebote auf unserer Website wahrnehmen möchten, ist eine Registrierung unter Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Im Falle der Registrierung als Kunde werden die von Ihnen in diesem Zusammenhang in der jeweiligen Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen oder Ihre Daten zu ändern.
Über die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse oder das bereitgestellte Kontaktformular können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Dabei werden in jedem Fall Ihr Name, Vorname und Ihre E-Mail-Adresse an uns übermittelt. Zudem erfolgt eine Speicherung der IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen.
Im Rahmen der Ausführung Ihrer Bestellung ist es notwendig, dass wir Ihren Namen und Ihre Anschrift an unseren Versanddienstleister übermitteln. Die Übermittlung ist notwendig, um Ihre Bestellung auszuliefern. Sie beschränkt sich auf das erforderliche Minimum. Mit Aufgabe der Bestellung erklären Sie Ihr Einverständnis. G. Rechte der betroffenen Person Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) und Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77).
Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) und Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77).
Auf unserer Website sind Videos des Dienstes YouTube eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Die Einbindung erfolgt nach Möglichkeit im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden hierbei erst dann Daten über Sie als Nutzer erhoben, wenn Sie das Video aktiv abspielen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wenn Sie auf unserer Website unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre E-Mail-Adresse und – falls abgefragt – Ihr Name gespeichert, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um die Anmeldung zu verifizieren. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre Adresse aktiv in den Versand aufgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.